Impressum Datenschutzerklärung

unsere geschichte

xpoundit wurde 2009 zunächst als Softwarehersteller gegründet. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir bereits über 10 Jahre Erfahrung beim Betrieb von Infrastrukturen in großer räumlicher Distanz aus vorherigen Projekten und sind selbst seit 2005 in mindestens einem Rechenzentrum in Frankfurt am Main mit eigener Hardware präsent. Zunächst mieteten wir Colocation in Frankfurt am Main an, haben diese dann aber bereits 2011 nach Offenbach am Main verlegt, um unsere Dienstleistungen breiter aufzustellen. Seit diesem Zeitpunkt bietet xpoundit Colocation, IP-Transit, Standort-Verknüpfungen und Managed Services an.

2017 wurde das damalige Rechenzentrum in Offenbach am Main stillgelegt, woraufhin ein weiterer Umzug nach Frankfurt am Main stattgefunden hatte. In Frankfurt arbeiten wir mit NTT Global Data Centers EMEA zusammen. Am Standort FRA2 sind wir im Meet-Me-Room vertreten. So konnten wir Standortverknüpfungen sowie das Housing im Rechenzentrum nicht nur weiter ausbauen, sondern beziehen seither IP-Transit in Frankfurt am Main nur noch direkt via Tier-1 Carrier.

Ab 2018 haben wir uns darum gekümmert, auch eine Redundanz auf einem anderen Kontinent anbieten zu können. Wir bauten zusammen mit Airpark Beaufort West einen weiteren Standort in Kapstadt, Südafrika, im Teraco CT1 sowie das zugehörige Transportnetzwerk in die Karoo auf und haben uns gleichzeitig an den NAPAfrica angeschlossen. Seither bietet xpoundit Colocation und Routing in Europa und Afrika an.

2020 konnten wir gemeinsam mit Airpark Beaufort West unsere Services nach Johannesburg im Teraco JB1 erweitern. Mit der Erschließung dieses Standorts ist die redundante Wegeführung zwischen Kapstadt, Beaufort West und Johannesburg komplett.

2021 haben wir in Frankfurt am Main mit dem Bezug von NTT FRA1 eine weitere regionale Georedundanz geschaffen, um nicht nur separierte Brandabschnitte, sondern echte Gebäuderedundanz anzubieten. Zwischen den Standorten in Frankfurt beleuchten wir unsere Glasfasern selbst und haben für redundante Trassenführung durch Frankfurt gesorgt. Zeitgleich haben wir unser Angebot in Deutschland mit einem dritten Standort in Rheine, Nordrheinwestfalen, ergänzt, um unsere Basisservices in Deutschland breiter aufzustellen und um unseren Kunden Konnektivität außerhalb von Frankfurt bieten zu können, beispielsweie für Offsite-Backups.

Zusammen mit Tassilo Philipp haben wir seit 2021 die Entwicklung und Bereitstellung von Managed Services sowie den Betrieb von Custom Appliances sowohl zu eigenen Zwecken als auch im Auftrag von Kunden erheblich weiterentwickelt. Wir betreiben zu diesem Zweck eigene Buildserver, erstellen maßgeschneiderte Bootimages für Bare-Metal- sowie Cloud-Umgebungen und betreuen diese Lösungen für gemeinsame Kunden.

Parallel zum Aufbau der eigenen Infrastruktur haben wir uns als zuverlässiger Partner beim Aufbau von Netzwerken für Data Center und Service Provider sowie passenden Security Lösungen etabliert. Seit 2020 sind wir Partner von Juniper Networks, konzeptionieren, automatisieren und betreiben Netzwerke für Data Center und Service Provider.

über uns

unser portfolio

LIR Services – RIPE Network Coordination Center

Wir sind Mitglied des Ripe NCC und dort als Local Internet Registrar (LIR) eingetragen. Damit können wir Kunden mit ihrem eigenen IP-Adressraum an jedem unserer Standorte hosten und — auch providerunabhängige — IP-Adressen für unsere Kunden zur Verfügung stellen.

Colocation

Wir betreiben fünf Colocation Standorte auf den beiden Kontintenten Europa und Afrika mit eigenem Routing. Davon befinden sich zwei Standorte in Frankfurt am Main und je ein Standort in Johannesburg, Kapstadt sowie in Rheine. Die Standorte in Frankfurt am Main befinden sich in einer Distanz von ca. 10 km Luftlinie zueinander und sind über redundante Faserwege miteinander verbunden. Der dortige Transport erfolgt verschlüsselt über eigene Infrastruktur. Je nach Anforderungen an die Zertifizierung eines Standorts können wir Kunden entsprechend bedienen.

IP-Transit

In Frankfurt bieten wir unseren Kunden einen eigenen Tier-1-Mix bestehend aus IP-Transit von Arelion, Cogent, Deutsche Telekom sowie NTT an und sind am DE-CIX angebunden. Am Standort Rheine arbeiten wir mit der TKRZ Stadtwerke GmbH zusammen, in Südfrika beziehen wir IP-Transit über unseren Kooperationspartner Airpark Beaufort West und sind mit dem NAPAfrica verbunden.

Juniper Networks Select Partner

Als Juniper Networks Select Partner stehen wir in sehr engem Kontakt mit dem Hersteller, können unsere Kunden mit registrierten Netzwerkkomponenten versorgen und bieten entsprechende Service-Leistungen an. Wir beraten Kunden bereits während des Beschaffungsprozesses und unterstützen auch über die technische Integration hinaus beim weiteren Betrieb der jeweiligen Netzwerke. Auf diesem Weg bringen wir den Kunden im Customer Briefing Center in Amsterdam, dem Executive Briefing Center in Sunnyvale sowie den Proof of Concept Labs in direkten Kontakt mit dem Hersteller und organisieren diese Zusammenkünfte.

Appliances & Managed Services

Wir entwickeln, betreuen und pflegen für unsere Kunden Appliances und Managed Services auf Basis von FreeBSD und OpenBSD. Wir betreiben hierzu Buildserver, um Kernel-Patches für OpenBSD oder Images für FreeBSD Appliances bereitzustellen. Darauf aufbauend hosten wir z.B. Basis-Netzwerkdienste wie DNS, Mailserver, Mail-Relays, Reverse-Proxies und Storage-Systeme für unsere Kunden als Frontend zum Internet vor der Infrastruktur des Kunden – im Data Center oder on-premise. Bei Bedarf portieren und paketieren wir Software für FreeBSD, um diese für den Kunden als Appliance zur Verfügung zu stellen.

Standortverknüpfungen & Betrieb von Unternehmensnetzwerken

Über Standortverknüpfungen binden wir weitere Unternehmensstandorte, Rechenzentren und Cloud-Umgebungen für unsere Kunden an unser Netzwerk an. Wir unterstützen oder ergänzen die IT unserer Kunden beim Betrieb von Unternehmensnetzwerken, führen Wartungen durch, überwachen die Infrastruktur in Absprache mit dem Kunden zielgerichtet sowie applikationsorientiert. Je nach Bedarf, Anforderung und Skalierung verwenden wir hierzu eigene Appliances basierend auf OpenBSD und FreeBSD oder verwenden spezialisierte Hardware von Juniper Networks. Sobald ein Kunde mit unserem Netzwerk verbunden ist, können unsere Appliances, einzelne Services oder Teile der Virtualisierungsumgebung des Kunden innerhalb unseres Netzwerks frei platziert werden – on-premise, im Data Center des Kunden, in der durch xpoundit zur Verfügung gestellten Colocation oder in Cloud-Umgebungen, je nachdem, welche Parameter z.B. bzgl. Latenz oder Verfügbarkeit erfüllt werden müssen. Außerdem unterstützen wir Unternehmen bei der IPv6-Transition und integrieren entsprechend notwendige Technologien transparent.

Redundante, anbieterneutrale Standortanbindungen

Unabhängig oder in Kombination mit einer Standortverknüpfung bieten wir unseren Kunden redundante und anbieterneutrale Standortanbindungen zum Internet an, die wir in unseren Colocation Standorten terminieren. Bei der Auswahl des am Kundenstandort vorhandenen Vorprodukts sind wir unabhängig und können die Vorzüge verschiedener Zugangstechnologien nutzen – z.B. Glasfaser, Etherconnects, Leased Lines, DSL, Mobilfunk oder Starlink. Wir stehen bereits vor dem Einkauf zur Auswahl der am besten geeigneten Technologie in Abhängigkeit von Bandbreite und Latenz zur Verfügung und stellen bei Bedarf Vertriebskontakte her.

Beratung, Planung, Umsetzung und Betrieb für Data Center & Service Provider

Wir unterstützen unsere Kunden bei dem Betrieb ihrer Netzwerkinfrastruktur auf dem gesamten Weg ausgehend von der Beratung und Planung über die Umsetzung sowie bei dem anschließenden Weiterbetrieb der jeweiligen Plattformen. Dabei agieren wir in den meisten Fällen als Ergänzung oder Erweiterung der beim Kunden bereits vorhandenen IT. Dank der Möglichkeiten, die wir durch die Automation erhalten, können wir Netzwerke aber auch federführend betreiben. Für Service Provider betreuen wir Transport-, Core- und Edge-Plattformen, integrieren DDOS-Protection und BNG Services inklusive CGNAT oder migrieren z.B. MPLS-Netzwerke in neue EVPN-Umgebungen. Im Data Center Umfeld betreiben wir Data Center Fabrics und Data Center Interconnects, ergänzen diese mit Security Lösungen und schaffen Übergänge zum Service Provider.

unsere partner

Transparenz erzeugt Vertrauen. Daher zeigen wir, mit welchen Partnern xpoundit eng verbunden ist. Bei der Erbringung von Dienstleistungen sowie bei der Konzeption und dem Betrieb von Lösungen arbeiten wir in Abstimmung mit dem Kunden als Team und steuern die Kooperation.

DE, Matthias Kohlhoff — amargo . webauftritt mit system

Die Agentur von Matthias Kohlhoff konzeptioniert und betreibt Internet-Auftritte sowie spezialisierte Online-Shops. Matthias Kohlhoff unterstützt unsere gemeinsamen Kunden bei entsprechenden Fragestellungen. Die Umsetzung erfolgt sehr oft basierend auf Managed Services von xpoundit.

DE, UBN24.UG

UBN24 bezieht IP-Transit von xpoundit und bietet Hosting für Public- und Private-Cloud-Umgebungen, stellt aber auch spezialisiertes Bare-Metal-Housing für KI- und Fintech-Anwendungen zur Verfügung. Wir arbeiten mit Witalij Poljatchek in Kundenprojekten im Bereich Virtualisierung zusammen und stehen uns beim Betrieb der jeweiligen Strukturen in Frankfurt gegenseitig zur Verfügung.

DE, Tassilo Philipp

Mit Tassilo Philipp entwickeln und betreiben wir Network Appliances basierend auf FreeBSD. Gemeinsam betreiben wir Build-Systeme, um kundenbezogene Appliances mit den jeweils benötigten Software-Stacks bereitzustellen. Tassilo Philipp ergänzt uns als Programmierer mit vielen Jahren Erfahrung aus der hochdynamischen Spieleindustrie. In diesem Segment ist er verantwortlich für Toolchains sowie das Deployment paralleler Gameserver Infrastruktur und ist einer der beiden Köpfe hinter der dyncall library.

ZA, Airpark Beaufort West

Zusammen mit dem Team von Airpark Beaufort West betreiben wir unsere Data Center Standorte in Südafrika und entwickeln das Transportnetzwerk zwischen den Standorten Kapstadt, Johannesburg und Beaufort West kontinuierlich fort. Wir unterstützen uns gegenseitig im Betrieb der jeweiligen Netzwerke, lokal und remote.

unsere gesichter

Frank Scholl

Tobias Scholl